FRÖHLE – Made in Germany since 1986
Im Jahr 1986 lernten sich die beiden Firmengründer, Frau Rita Fröhle und Herr Wilhelm Kannengießer, kennen. Beiden kam bereits nach kurzer Zeit die Inspiration, gemeinsam eine Firma zu gründen, die für Potenzprobleme eine Lösung anbietet. Das Resultat ist die heute bestens bekannte Marke FRÖHLE.
Wie alles begann:
Wilhelm Kannengießer entwickelte Mitte der 80er Jahre durchaus inspiriert von Briefkastenwerbung, die u.a. auch erotische Flyer von Beate Uhse enthielt, Pläne, um im medizinischen Bereich etwas Neues auf den Markt zu bringen. Da es in der Familie von Kannengießer einen Arzt gab, der bei seinen Patienten regelmäßig die Schröpfkopf-Therapie erfolgreich anwendete – u.a. auch bei Kannengießer selbst – setzte er alles daran, ein solches Gerät für den Intimbereich des Mannes zu entwickeln. Kombiniert mit einer Vakuumpumpe müsste seines Erachtens nach ein Hilfsmittel für den Intimbereich des Mannes kreiert werden können, das insbesondere die Größe des männlichen Gliedes steigern und dessen Erektion verbessern kann. Wilhelm Kannengießer war sich sofort der zugrundeliegenden Marktlücke bewusst. Denn Derartiges wurde in eben erwähnten Flyern bis dahin nicht angeboten. Die Eingebung des neuen Geschäftsmodells war somit geboren.
Die Anfangsphase:
Für die Produktion musste zunächst ein sogenanntes Blaswerkzeug in Auftrag gegeben werden, was sich als relativ kostenintensiv herausstellte. Da zur Herstellung eines anatomisch geformten Zylinders eine hohe künstlerische Begabung sowie eine praktische Veranlagung vorhanden sein müssen, wurde vorerst anatomische Penispumpe im Blasverfahren hergestellt. Über diese anatomische Penispumpe wurden 1988 erste Presseberichte in verschiedenen Zeitschriften wie beispielsweise Praline, Wochenend und Schlüsselloch veröffentlicht. Nach diversen Vorgesprächen mit verschiedensten Ärzten wurde auch in medizinischen Fachzeitschriften über FRÖHLE und die anatomische Penispumpe berichtet (u.a. Potenzverstärkung, altersunabhängige Gliedvergrößerung, u.v.m.). Die Bekanntmachung über derartig hochwertige Medien war schließlich der Durchbruch und zugleich eine große Motivation, die Produktpalette zu erweitern.
Weiterentwicklung der Produktpalette und Wettbewerber:
Um nicht nur von den bereits am Markt angebotenen eigenen Vakuumpumpen abhängig zu sein und dem Kunden ein vielfältigeres Sortiment anbieten zu können, wurden von Wilhelm Kannengießer höchstpersönlich Werkzeuge für die Herstellung selbstkreierter Vakuumpumpen entwickelt. Viele dieser Innovationen wurden erfolgreich patentiert oder zum Gebrauchsmusterschutz angemeldet. Dadurch konnte die Produktpalette mit Zylindern in neuem Design, verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien deutlich erweitert werden.
Mit der Zeit jedoch kamen Mitbewerber auf den Markt, die in China billige Nachahmungen produzieren ließen. Diese kostengünstigeren Nachahmungen konnten durch ihre mindere Qualität und ihre daraus resultierende kurze Lebensdauer gleichwohl nicht die Existenz der Marke FRÖHLE bedrohen. Viele Kunden vertrauen damals wie heute den „100% Made in Germany“ Produkten von FRÖHLE. Die hohe Produktqualität zeigte sich schon in der Anfangsphase, als ausgewählte Erotik-Läden die Ware bereits sehr gut verkauften. Auch das war für die damals noch recht junge Marke ein voller Erfolg. So konnte FRÖHLE mit neuen Produktideen bis heute nach und nach weiter ausgebaut werden und sowohl Männern als auch Frauen problemspezifisch geholfen werden.
Für Rita Fröhle und Wilhelm Kannengießer waren die Kunden mit deren Anliegen stets die wichtigsten Ansprechpartner. Durch deren Kundennähe konnte sie ihren Wissenshorizont kontinuierlich erweitern, wodurch sie in der Lage waren, stets neue Produkte für die Probleme diverser Zielgruppen zu entwickeln.
FRÖHLE heute:
Seit März 2019 haben sich Rita Fröhle und Wilhelm Kannengießer in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und die Marke FRÖHLE an ein junges, innovatives Team übertragen, die das Versprechen geleistet hat, die Marke FRÖHLE nach deren Vorbild fortzuführen und weiterzuentwickeln.